2023 Blanc de Noir, Weingut Gälweiler (Nahe)

9,50 €

Das Familienweingut Gälweiler an der Nahe wird mit viel Hingabe von Leo, Andreas und Andrea Gälweiler gemeinsam mit ihren vier Kindern und Großmutter Brigitte geführt. Als Mehrgenerationenbetrieb steht für sie die Balance zwischen Tradition, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit im Mittelpunkt.

Ein besonderes Augenmerk legt das Weingut auf den Anbau pilzwiderstandsfähiger Rebsorten (Piwi-Reben) wie Cabernet Cortis, Cabaret noir, Satin noir und Souvignier gris. Diese innovativen Rebsorten ermöglichen es, Herbizide und synthetische Düngemittel deutlich zu reduzieren, ohne auf Qualität zu verzichten.

Auch abseits der Weinberge setzt das Weingut auf Nachhaltigkeit: Photovoltaikanlagen erzeugen grünen Strom für den Eigenbedarf, wodurch der ökologische Fußabdruck weiter minimiert wird.

Ob Wein oder Schaumwein – die Gälweilers setzen auf handwerklich hergestellte, authentische Produkte, die Regionalität schmeckbar machen. Ihre Weine sind unkompliziert und dennoch charaktervoll, ideal für den Alltag oder besondere Anlässe, als Speisenbegleiter oder für den puren Genuss.

Ein außergewöhnlicher Weißwein aus Spätburgunder und Merlot – sanft gepresst und im Edelstahltank vergoren. Sein intensives Goldgelb mit rotgoldenem Schimmer macht schon optisch Lust auf den ersten Schluck.

Am Gaumen zeigt er sich würzig, erfrischend und harmonisch – ein unkomplizierter Genuss mit viel Ausdruck. Perfekt als Begleiter zu hellem Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten oder Spargel, aber auch solo ein echtes Vergnügen.

Ob in geselliger Runde, an einem lauen Sommerabend auf der Terrasse oder einfach zum Abschalten – dieser Wein passt immer! 🍷☀️

Vol % alc 12,0 %, Restzucker 5,5 gr/l, Säure 5,1 gr/l, Ausbauart trocken, Ausbau Edelstahltank, Ernte handgelesen

Anzahl:
Zum Warenkorb hinzufügen

Das Familienweingut Gälweiler an der Nahe wird mit viel Hingabe von Leo, Andreas und Andrea Gälweiler gemeinsam mit ihren vier Kindern und Großmutter Brigitte geführt. Als Mehrgenerationenbetrieb steht für sie die Balance zwischen Tradition, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit im Mittelpunkt.

Ein besonderes Augenmerk legt das Weingut auf den Anbau pilzwiderstandsfähiger Rebsorten (Piwi-Reben) wie Cabernet Cortis, Cabaret noir, Satin noir und Souvignier gris. Diese innovativen Rebsorten ermöglichen es, Herbizide und synthetische Düngemittel deutlich zu reduzieren, ohne auf Qualität zu verzichten.

Auch abseits der Weinberge setzt das Weingut auf Nachhaltigkeit: Photovoltaikanlagen erzeugen grünen Strom für den Eigenbedarf, wodurch der ökologische Fußabdruck weiter minimiert wird.

Ob Wein oder Schaumwein – die Gälweilers setzen auf handwerklich hergestellte, authentische Produkte, die Regionalität schmeckbar machen. Ihre Weine sind unkompliziert und dennoch charaktervoll, ideal für den Alltag oder besondere Anlässe, als Speisenbegleiter oder für den puren Genuss.

Ein außergewöhnlicher Weißwein aus Spätburgunder und Merlot – sanft gepresst und im Edelstahltank vergoren. Sein intensives Goldgelb mit rotgoldenem Schimmer macht schon optisch Lust auf den ersten Schluck.

Am Gaumen zeigt er sich würzig, erfrischend und harmonisch – ein unkomplizierter Genuss mit viel Ausdruck. Perfekt als Begleiter zu hellem Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten oder Spargel, aber auch solo ein echtes Vergnügen.

Ob in geselliger Runde, an einem lauen Sommerabend auf der Terrasse oder einfach zum Abschalten – dieser Wein passt immer! 🍷☀️

Vol % alc 12,0 %, Restzucker 5,5 gr/l, Säure 5,1 gr/l, Ausbauart trocken, Ausbau Edelstahltank, Ernte handgelesen

Das Familienweingut Gälweiler an der Nahe wird mit viel Hingabe von Leo, Andreas und Andrea Gälweiler gemeinsam mit ihren vier Kindern und Großmutter Brigitte geführt. Als Mehrgenerationenbetrieb steht für sie die Balance zwischen Tradition, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit im Mittelpunkt.

Ein besonderes Augenmerk legt das Weingut auf den Anbau pilzwiderstandsfähiger Rebsorten (Piwi-Reben) wie Cabernet Cortis, Cabaret noir, Satin noir und Souvignier gris. Diese innovativen Rebsorten ermöglichen es, Herbizide und synthetische Düngemittel deutlich zu reduzieren, ohne auf Qualität zu verzichten.

Auch abseits der Weinberge setzt das Weingut auf Nachhaltigkeit: Photovoltaikanlagen erzeugen grünen Strom für den Eigenbedarf, wodurch der ökologische Fußabdruck weiter minimiert wird.

Ob Wein oder Schaumwein – die Gälweilers setzen auf handwerklich hergestellte, authentische Produkte, die Regionalität schmeckbar machen. Ihre Weine sind unkompliziert und dennoch charaktervoll, ideal für den Alltag oder besondere Anlässe, als Speisenbegleiter oder für den puren Genuss.

Ein außergewöhnlicher Weißwein aus Spätburgunder und Merlot – sanft gepresst und im Edelstahltank vergoren. Sein intensives Goldgelb mit rotgoldenem Schimmer macht schon optisch Lust auf den ersten Schluck.

Am Gaumen zeigt er sich würzig, erfrischend und harmonisch – ein unkomplizierter Genuss mit viel Ausdruck. Perfekt als Begleiter zu hellem Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten oder Spargel, aber auch solo ein echtes Vergnügen.

Ob in geselliger Runde, an einem lauen Sommerabend auf der Terrasse oder einfach zum Abschalten – dieser Wein passt immer! 🍷☀️

Vol % alc 12,0 %, Restzucker 5,5 gr/l, Säure 5,1 gr/l, Ausbauart trocken, Ausbau Edelstahltank, Ernte handgelesen

2024 Rosé "Extraordinary", Lukas Kesselring (Pfalz)
9,90 €
2024 Rosé "Rosarote Brille", Martin Wetschka (Burgenland)
9,50 €